Karl Warmbrunn gründete die Firma am 11.09.1934 in Recklinghausen. Der Betrieb war in den ersten Jahren bei Ausführungen an öffentlichen Gebäuden, insbesondere Schulen und in der Industrie, unter anderem beim Eisenwerk Stolle beteiligt. Großprojekte waren in der Zeit der Neubau der St. Gertrudis Kirche und der Bau des Lutherhauses der ev. Kirche an der Herner Straße.
Nach dem plötzlichen Tod des Vaters im Jahr 1970 führte Sohn Karl-Josef Warmbrunn die Geschäfte weiter. Schwerpunkte waren zunächst Arbeiten in der Industrie: Flottmannwerke Herne, Reimers Eisengießerei in Castrop-Rauxel, Bischoff Werke in Recklinghausen und Lüdinghausen, Firma Vulkan in Herne und Hattingen, Spedition Klaeser in Herten und der Neubau des Hotels Loemühle in Marl.
Viele Aufträge gab es von der Deutschen Post im Kreis Recklinghausen, in Bocholt, Bielefeld, Münster, Essen, Gelsenkirchen und Oberhausen. Bei der Deutschen Bahn waren Arbeiten in den Umformwerken Marl und Datteln zu erledigen. Ab dem Jahr 2000 vermehrte sich die Auftragslage im privaten Bereich.
Sohn und Enkel Michael Warmbrunn übernahm die Geschäfte im Jahr 2010. Die Arbeiten im Privatkundenbereich wurden weiter ausgebaut. Neu hinzugekommen ist eine enge Zusammenarbeit mit der Abteilung flexible Hilfen des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen, sowie mit der Kirchengemeinde St.Antonius Recklinghausen.